|
Monatsbericht | Dieses Wetter brachte der Oktober der südlichen Ortenau
Von seiner überwiegend freundlichen Seite zeigte sich der Oktober in diesem Jahr in Südbaden. Besonders in der ersten Monatshälfte gab es viele helle Tage mit reichlich Sonnenschein. Das geht aus Aufzeichnungen der Wetterstation in Ettenheimmünster hervor.
Mit einer Monatsmitteltemperatur von 11,2 Grad verabschiedete sich der Oktober etwas zu mild im Münstertal. An 22 Tagen kletterte die Temperatur noch über 15 Grad. Am wärmsten wurde es am 4. Oktober mit bis zu 19,5 Grad im Schatten. Auch die Nächte blieben noch mild und brachten noch keinen Frost im Tal. Am kältesten war die Nacht zum 3. Oktober mit einer Lufttemperatur von 2,7 Grad und 0,8 Grad am Erdboden. Leichter Bodenfrost mit bis zu minus 1,6 Grad verzeichnete die Wetterstation nur an vier Tagen im hinteren Münstertal beim Dörlinbachergrund. Kein Vergleich zum Jahr 1997 – da wurde die bislang kälteste Temperatur in einem Oktober gemessen mit einer Lufttemperatur von minus 5,6 Grad und eisigen minus zehn Grad im Dörlinbachergrund am Erdboden.
Nach dem trüben September zeigte sich der zweite Herbstmonat Oktober deutlich sonniger in der Ortenau. Das Zentralgestirn schien insgesamt 127,3 Stunden und machte zehn Überstunden. An immerhin 14 Tagen schien die Sonne mehr als fünf Stunden herab ins Münstertal. Am längsten strahlte das Zentralgestirn am zweiten Oktober mit bis zu 10,2 Stunden von einem wolkenlosen Himmel. Ganztägig trüb und grau blieb es im Oktober nur an drei Tagen mit keinem einzigen Sonnenstrahl.
Recht unterschiedlich verteilt war der Niederschlag im Oktober in der Region. Zu trocken fiel die Gesamtmenge von 65,8 Liter (75 Prozent) in Ettenheimmünster aus. Dagegen fielen auf der Höhe des Hünersedels mit beachtlichen 140,6 Liter (130 Prozent) deutlich mehr Niederschlag als üblich im Oktober. Auf 13 Tage verteilte sich der Niederschlag. Mehr als fünf Liter Regen auf den Quadratmeter sammelte sich an sechs Tagen an und nur am 21. Oktober wurde die Tagesmenge von zehn Liter genau erreicht. Der bislang nasseste Oktober seit 37 Jahren gab es im Jahr 2004 mit 192 Liter in Ettenheimmünster und 210 Liter auf der Bergstation des Hünersedels.
Der Wind blies an mehreren Tagen recht frisch bis stark durch die Region und brachte die ersten Herbststürme in den Ortenaukreis. Der Wind erreichte an insgesamt fünf Tagen im Tal die Stärke sechs mit mehr als 39 Stundenkilometern. Am stärksten wehte der Wind am 4. Oktober mit Spitzenböen von bis zu 53 in Ettenheimmünster und kräftigen 77 Kilometern pro Stunde in Münchweier. Auf dem 770 Meter hochgelegenen Hünersedelturm gab es an 18 Tagen starken Wind über 39 und an fünf Tagen war es stürmisch mit Spitzenböen von 62 Stundenkilometern. Am 23. Oktober fegte ein schwerer Sturm mit Spitzenwerten von beachtlichen 94 Kilometern pro Stunde über den Hünersedelgipfel.
|